32.Schützenfest 2025

Fünf tolle Tage

Der ein oder andere, welcher diesen Text liest,wird sich denken das Schützenfest ging doch nur drei Tage, stimmt wenn man nur das Feiern sieht. Bereits am Donnerstag waren über 35 fleißige Helfer aber schon mit dem Aufbau beschäftigt. Mindestens genau so viele dann Montag darauf mit dem Abbau. Also doch richtig fünf tolle Tage !

Nun schon zum 32.-ten Schützenfest luden die Döllinger Vereinsmitglieder am ersten Septemberwochenende zum Feiern. Das Wetter spielte mit und es konnte zum Start am Freitag mit Fackelumzug und Feuerwerk ein gelungener Auftakt gestartet werden. Bei zünftiger Musik wurde bis weit nach Mitternacht getanzt und gefeiert.

Die ersten starteten am Samstag Morgen bereits 6.00 Uhr mit dem Anheizen der Feldküche. Schließlich sollte ja zum Mittag alles fertig sein. Trotz Schulanfangswochenende war der Samstag, mit Oldtimertreff und Familienprogramm ein gelungener Tag. Der Höhepunkt begann am Abend mit dem öffentlichen Schützenball. In dessen Verlauf wurden die Sieger in den Wettkämpfen um die Pokale der Vorjahresmajestäten, des Amtsdirektors, des Plessaer Bürgermeisters sowie der Ortsvorsteher Döllingen und Kahla in würdiger Form geehrt. Mit großer Spannung warteten die Mitglieder der Schützengilde letztendlich aber auf die Krönung der Majestäten 2025. Bis zur letzten Minute war die Auswertung ein gut gehütetes Geheimnis. Insgesamt 31 Vereinsmitglieder nahmen in diesem Jahr in den verschiedenen Kategorien am Königsschießen teil. Die Damen, Herren und Junioren schossen entsprechend der Tradition in Döllingen auf eine weiße Scheibe in 50 Meter Entfernung mit KK Gewehr in Elsterwerda auf dem Stand der dortigen Gilde. Die Kinder absolvierten das Schießen mit dem Lichtgewehr in Döllingen.

Nach Vermessen des Abstands der jeweiligen Schüsse vom Mittelpunkt des Kreises auf der weißen Scheibe gab es die ein oder andere Überraschung.

Bei den Damen wurden Sylwia Obenaus zweite Dame, Christiane Gohle erste Dame und neue Schützenkönigin Birgit Bömmerl. Markus Ducke zweiter Ritter, Bernd Obenaus erster Ritter und Hans-Jürgen Schober Schützenkönig sind die Platzierten bei den Herren. David Obenaus zweiter Knappe, Hanna Linge erster Knappe und Fabian Obenaus Jugendkönig waren die Gewinner bei den Junioren. Willi Klotzsch wurde neuer Kinderkönig und Phillip Obenaus sein Adjutant auf dem zweiten Platz. Glückwunsch nochmals an die 2025-er Majestäten.

Sonntag pünktlich 10.00 Uhr startete dann der Festumzug als Festhöhepunkt. Mit insgesamt Abordnungen aus 17 befreundeten Vereinen setzte sich der Tross in Bewegung um bei strahlendem Sonnenschein die Strecke durch das Dorf zu bewältigen. Gut gelaunt und ohne Zwischenfälle erreichten alle wieder das Festgelände. Es erfolgten in einer kurzen Ansprache die offizielle Begrüßung der Gäste mit anschließender Überreichung der Fahnenschleifen und dem traditionellen Salutschiessen zu Ehren aller angetretenen Vereine. Der Frühschoppen konnte beginnen!

Da für alle und jeden Geschmack etwas geboten wurde, Kultur und Musik am laufenden Band, köstliche Verpflegung, Sport und Spiel für Alt und Jung sowie spannende Wettkämpfe kam keine Langeweile auf und jeder auf seine Kosten.

An dieser Stelle nochmals ein herzliches Dankeschön an alle fleißigen Helfer die uns in diesem Jahr wieder unterstützt haben an unsere Sponsoren, aber zuallererst an Sie, die Sie uns besucht haben. Wir freuen uns bereits jetzt Sie zu unserem 33. Schützenfest im nächsten Jahr wieder in Döllingen begrüßen zu dürfen. Dann steht ein besonderer Höhepunkt ins Haus, wir feiern 150 Jahre Schützentradition. Hier schon einmal zur Planung ,das Fest findet statt vom 04. bis 06 September 2026. In diesem Sinne ,auf ein Wiedersehen!

 

Bernd Binder Vorsitzender Schützengilde Döllingen 1876 e. V.

 

Dieser Beitrag wurde unter Allgemein veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.